Der Bärlauch ist da!! Der leckere Frühlingsbote überzeugt mit seinem Geschmack – und ist die Farbe von den Knöpfli nicht wunderbar? Und Bärlauch ist so vielseitig: Suppe, Pesto, Risotto, Kräuterbutter, und und und…
Bärlauch-Käse-Knöpfli
Zutaten
- 600 g Mehl
- 6 Eier
- 1 dl Wasser
- 1 dl Milch
- 2 EL Öl
- 1 ½ TL Salz
- 60 g Bärlauch
- 200 g Käse, z.Bsp. Greyerzer gerieben
- 1 – 2 dl Rahm
- 6 EL Paniermehl
- 1 Zitrone
Kochutensilien
- Knöpflisieb
Anleitungen
- Lege dir die Zutaten zurecht.
- Bärlauch waschen und mit dem Wasser pürieren im Mixer oder mit dem Mixstab.
- Eier, Milch, Salz und Öl zusammen verrühren, den pürierten Bärlauch daruntermischen.
- Mehl dazugeben und rühren bis der Teig blasen wirft. Am besten mit dem elektrischen Schwingbesen/Küchenmaschine. 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
- Grosser Topf mit Wasser und 3 EL Salz aufkochen und den Teig portionsweise durch das Knöpflisieb in das siedende Wasser streichen. Wenn die Knöpfli an die Wasseroberfläche aufsteigen sind sie gar, mit der Schaumkelle rausfischen und in einem Sieb abtropfen, in eine Gratinform geben. Mit dem ganzen Teig so weiterfahren.
- Wenn du die Knöpfli als Beilage machst sind sie jetzt fertig, oder brate sie kurz in Butter an kurz vor dem servieren. Wenn du die Käse-Knöpfli machst gehts unten weiter.
- Den geriebenen Käse unter die Knöpfli mischen. Rahm darüber giessen. Von der Zitrone die Zeste abreiben und mit dem Paniermehl vermischen. Über den Knöpfli verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 180° Umluft oder 200 ° Ober- und Unterhitze gratinieren für ca. 20 Minuten.
Notizen
Wenn du Bärlauch nicht so magst oder grad keine Saison ist kannst du Spinat nehmen für grüne Knöpfli. Der Teig sollte dickflüssig sein und Blasen werfen. Ist er zu dick wenig Wasser dazugeben, ist er zu dünn, wenig Mehl dazugeben, löffelweise. Natürlich kannst du die Knöpfli als Beilage machen, ohne Käse. Oder brate sie kurz in Butter.
Du hast die Knöpfli gemacht?
Bitte lasse uns wissen, wie sie gekommen sind! Hinterlasse unten einen Kommentar und markiere uns auf Instagram mit @kitchensurvivors und setze den Hashtag #kitchensurvivors.