Vegan gefüllte Teigtaschen! Als Snack, zur Vorspeise oder als Hauptgang. Verpackt in Teig, so schmeckt Gemüse!

Kartoffel Curry Teigtaschen
Zutaten
- 300 g Kartoffeln mehlig kochend
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 400 g Zucchini
- 1 Bund Schnittlauch
- 2 EL Kokos Joghurt nature
- 1 TL Paprika
- ½ TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 600 g Kuchenteig ausgerollt, vegan
- 1 EL Mehl
- ½ dl Hafermilch
- 1 TL Kurkumapulver optional
Anleitungen
- Lege dir die Zutaten zurecht.
- Kartoffeln schälen, in grobe Würfel schneiden und in leicht gesalzenem Wasser weich kochen. Abgiessen und beiseite stellen.
- Zwiebel fein hacken, Öl in einer Bratpfanne erhitzen und Zwiebel andünsten. Zucchini an der Röstiraffel reiben und zu den Zwiebeln geben. 5 Minuten dünsten bei mittlerer Temperatur.
- Kartoffeln zerstampfen und mit der Zucchini-Masse und dem Joghurt vermischen. Schnittlauch klein schneiden und mit der Masse vermischen. Abschmecken mit Salz, Paprika und Pfeffer.
- Backofen vorheizen auf 200° Heizluft oder 220° Ober- und Unterhitze.
- Aus dem Teig ca. 25 – 30 Rondellen mit einem Ø von ca. 9 – 10 cm ausstechen. In die Mitte der Rondellen ein gehäufter Teelöffel von der Füllung geben. Teigränder mit wenig Wasser bestreichen mit dem Finger und die Rondellen zusammenklappen, so dass du Halbmonde hast. Mit einer Gabel die Ränder verschliessen, indem du mit der Gabelspitze die Ränder zusammendrückst.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, Hafermilch mit dem Kurkuma vermischen und damit die Teigtaschen bestreichen. Mit einer Gabel ein paar Mal einstechen. Backen für ca. 20 Minuten.
Notizen
Anstelle von einem Eigelb bestreichen wir die Teigtaschen mit Hafermilch und Kurkuma, das gibt eine schöne Farbe. Den Teig haben wir ausgerollt gekauft, selber machen ist natürlich ist eine gute Option. Beim zusammenklappen der Teigtaschen merkst du schnell wieviel von der Füllung es braucht.
Du hast die Teigtaschen gemacht?
Bitte lasse uns wissen, wie sie gekommen sind! Hinterlasse unten einen Kommentar und markiere uns auf Instagram mit @kitchensurvivors und setze den Hashtag #kitchensurvivors.