Pasteis de Nata

Info
Achtung Suchtgefahr!

Die portugiesischen Küchlein sind sehr berühmt und aus Lissabon nicht wegzudenken. Der Aufwand ist gar nicht so gross und der 1. Biss in ein noch lauwarmes Pastel de Nata ist definitiv ein Wau-Effekt!

Pasteis de nata

Portionen 12 Stück
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten

Zutaten

  • 1 Butterblätterteig ausgerollt, ca. 280 g
  • Butter zum einfetten der Formen
  • 3 dl Milch
  • 30 g Weissmehl
  • 1 Zimtstange
  • 1 Zitrone
  • 1 ½ dl Wasser
  • 200 g brauner Zucker fein
  • 4 Eigelb
  • 1 El Puderzucker optional
  • 1 TL Zimt optional

Kochutensilien

  • 12 Backformen Original Pasteis de nata-Formen, alternativ Cupcake-Form

Anleitungen

  • Lege dir die Zutaten zurecht!
    Pasteis-de-Nata
  • Ofen vorheizen auf 230° Heissluft oder 250° Ober- und Unterhitze. Der Backofen soll richtig heiss sein.
  • Backformen gut mit Butter einfetten.
  • Butterblätterteig ausrollen und ohne Papier auf der längeren Seite wieder einrollen, so dicht wie möglich. 12 Stücke daraus schneiden.
  • In jede Form ein Stück legen, Schnittfläche nach oben/unten und mit den Daumen von der Mitte her flach drücken und Teig so auseinander ziehen bis die ganze Form mit Teig ausgelegt ist. Kühl stellen
  • Das Mehl mit ca. 1 dl Milch in einer kleinen Schüssel verrühren.
  • Zitronenzeste von der Zitrone abschneiden, z.Bsp. mit einem Sparschäler, mit dem Zimtstängel mit der restlichen Milch aufkochen.
  • Wenn die Milch kocht die Mehl-Milch-Mischung unterrühren und köcheln lassen bis die Milch eindickt. Pfanne vom Herd nehmen.
  • Das Wasser mit dem Zucker aufkochen und ca. 3 Minuten köcheln lassen.
  • Unter rühren den Zuckersirup zum Pudding geben, durch ein Sieb giessen um Mehlklumpen, Zimtstange und Zeste aufzufangen.
  • Die Eigelbe zur Masse geben und nochmals gut durchrühren.
  • Die Backformen füllen bis zu einer Höhe von ⅔ und ca. 20 Minuten backen. Sie dürfen/sollen gut Farbe annehmen.
  • Wenn du magst Puderzucker und Zimt vermischen und die fertigen Küchlein damit bestreuen.
  • Küchlein sofort aus der Form nehmen, da sie ev. kleben wenn übergekochte Creme abkühlt.

Notizen

Wir haben Cupcakeformen genommen, der Teig kam nicht bis zum oberen Rand da die Formen grösser sind als Original Pasteis de nata -Formen. Klappt aber auch gut. 
Gericht: Dessert
Saison: Frühling, Herbst, Sommer, Winter
Keyword: Brunch, Kalt

Du hast die Pasteis de gemacht?

Bitte lasse uns wissen, wie sie gekommen sind! Hinterlasse unten einen Kommentar und markiere uns auf Instagram mit @kitchensurvivors und setze den Hashtag #kitchensurvivors.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Close
Kitchen Survivors © Copyright 2022. All rights reserved.
Close