Quiche, Kuchen, Wähe, Tarte ….. Sie schmecken herzhaft und süss, zu jeder Tageszeit, zu jeder Saison – immer! Unsere ist vegan, das Gemüse steckt in einem samtigen Süsskartoffelpüree und hübsch anzuschauen ist er auch!

Vegane Gemüse-Quiche mit Süsskartoffeln
Zutaten
Veganer Dinkel – Kuchenteig: hier findest du das Rezept
Belag
- 2 Süsskartoffeln mittelgrosse
- 120 g Seidentofu
- ½ TL Salz
- Pfeffer
- 2 Karotten
- 1 kleine Zucchini
- 1 Kohlrabi
- 1 rote Zwiebel
- ½ dl Olivenöl
- ½ Bund Thymian
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Lege dir die Zutaten zurecht.
- Bereite den Teig vor oder lege das Blech mit einem Fertig-Kuchenteig aus. Mit einer Gabel einstechen.
Belag
- Süsskartoffeln schälen, in Würfel schneiden und im leicht gesalzenen Wasser weich kochen. Wasser abgiessen und auffangen, mit dem Seidentofu, Salz und wenn nötig mit wenig Kochwasser zu einer geschmeidigen Masse verrühren. Geht super mit dem Stabmixer, klappt aber auch mit einer Gabel und Schwingbesen.
- Thymianblätter abzupfen, mit dem Öl vermischen, erhitzen und ziehen lassen.
- Inzwischen Karotten schälen und mit der Zucchini längs in dünne Streifen schneiden, mit dem Sparschäler oder Gemüsehobel. Ca. 2 mm dick.
- Kohlrabi schälen, quer halbieren und in dünne Scheiben schneiden von ca. 2 mm.
- Zwiebeln schälen, quer halbieren und ebenfalls in Scheiben schneiden.
- Ofen vorheizen Heissluft 180°, Ober- und Unterhitze 200°.
- Teigboden mit der Süsskartoffel-Tofu-Mischung bestreichen, Gemüse ringsum darauf anordnen, von aussen gegen innen.
- Mit dem Thymian-Öl bepinseln, würzen mit wenig Salz und Pfeffer und im Ofen backen für ca. 30 – 40 Minuten. Bei Ober- und Unterhitze in der unteren Hälfte des Ofens.
Notizen
Nimm den Kuchenteig deiner Wahl. Schneller bist du mit einem Fertigen. Hauptmahlzeit für 4, Vorspeise für 8 Personen. Serviert mit einem frischen Salat hast du ein tolles Essen oder eine schöne Vorspeise.
Du hast die Quiche gemacht?
Bitte lasse uns wissen, wie sie gekommen ist! Hinterlasse unten einen Kommentar und markiere uns auf Instagram mit @kitchensurvivors und setze den Hashtag #kitchensurvivors.